Beschreibung
Welt-Grundofen platzsparend und langlebig
Einfach in der Verarbeitung, beständig, robust und platzsparend, dass waren die Herausforderungen welchen sich das Welt-Team bei der Entwicklung des Grundofens gestellt hat.
Mit erfahrenen Persönlichkeiten aus der Hafnerbranche wurde der geschützte Systemstein entwickelt. Zum Unterschied zu herkömmlicher Hafnerschamotte kommt hier Feuerfesttechnologie aus der Industrie zum Einsatz. Das Material besticht durch seine extreme thermische und mechanische Belastbarkeit, hohe Speicherfähigkeit und geringster Wärmeausdehnung. Die übereinander „vermörtelten“ Systemsteine in Verbund- gerader Stein und Eckstein ergeben ein durchgehendes Materialgefüge. Luftführung und Speichermedium in einem Stein, das verringert die Aufbauzeit und spart Platz. Mit einer Systembreite von nur neun Zentimeter ideal für die Sanierung eines alten Kachelofens, aber natürlich auch beliebt bei der Herstellung eines Speicherofens. Die Glastüre hat die perfekte Größe um „das Feuerspiel“ im Inneren des Ofens zu genießen und nicht zu groß, um dem Feuer zu viel Rückstrahlungswärme für die optimale Verbrennung zu nehmen.
Während des Abbrandes wird die Verbrennungsluft in den Luftkanälen des Steines vorgewärmt. Nach dem Abbrand arbeitet der Stein als Speichermasse. Durch diese kompakte Bauweise wird bei gleicher Heizleistung entscheidend Platz gespart.
Mit dem Welt Feuerfestkleber werden die Steine flächig verklebt bzw. die Außenfläche verspachtelt wodurch die notwendige Zugfestigkeit erreicht wird.
Den Welt-Brennraum mit 3,6kW; 4,7kW; 5,8 kW gibt es als Fertigfeuerraum und wird direkt vor Ort wie ein Heizeinsatz aufgestellt, damit kann er auch in unzugänglichen Räumen aufgebaut werden. Die Brennräume sind im Kachelofenberechnungsprogramm berechenbar und nach EN 15250 geprüft.
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz laut Explosionszeichnung. Im Lieferumfang sind
alle Grundmaterialen zum Bau vorhanden inkl. einer Montageanleitung. Bauzeit: 2-3 Stunden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.